Wie können Sie das Social Media Engagement Ihres Unternehmens verbessern?
Als Social Media Manager sind Sie der Dreh- und Angelpunkt für die interne und externe Kommunikation und wissen, wie man Unternehmensprofile in sozialen Netzwerken aufbaut und pflegt. Sie planen, koordinieren und steuern Social Media Kampagnen und präsentieren die Botschaften Ihres Unternehmens zielgruppengerecht. Dabei sind Sie der erste Ansprechpartner für Ihre Community. Lernen Sie, wie Sie Social Media Strategien in erfolgreiche Kampagnen umsetzen, die Bedürfnisse Ihrer Fans und Follower identifizieren und damit Ihre Community im Dialog weiterentwickeln.
In 16 Webinaren vermitteln unsere erfahrenen Referenten praxisnahes Wissen zu Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation sowie zu den wichtigsten Social Media Trends und Plattformen und bilden Sie zum erfolgreichen "Social Media Manager" aus.
Kommunikations- und Marketingverantwortliche in Agenturen, Unternehmen, Institutionen und Start-ups.
Lernen Sie, die Veränderungen und aktuellen Trends in der Medienlandschaft kennen und erfahren, wie Sie die Vor- und Nachteile der Social Media Kommunikation für Unternehmen analysieren.
Lernen Sie, die Funktion bzw. Rolle der Unternehmenskommunikation im Kontext von Unternehmenskommunikation 2.0 kennen und erfahren, wie Sie Contentstrategien entwickeln sowie Themen und Stories generieren und verbreiten können. Nach dem Webinar können Sie Workflow und Strukturen von Unternehmenskommunikation 2.0 planen.
Lernen Sie das Prinzip der Pressearbeit 2.0 kennen und erfahren Sie, welche Instrumente und Kanäle Ihnen für die Umsetzung zur Verfügung stehen. Nach dem Webinar können Sie erklären, welche Ziele mit SEO verfolgt werden und wissen, wie Sie dabei vorgehen können.
Lernen Sie, Anwendungsfälle und Ziele von Social Media in der internen Kommunikation kennen. Sie erfahren, welche Tools sich zur Umsetzung eignen und erhalten Einblicke in die Arbeit mit internen Corporate Blogs und in ein Social Intranet.
Lernen Sie, die Grundregeln der Krisenkommunikation im Web 2.0 kennen und erfahren, welche zentralen Elemente bei der Entwicklung eines Konzepts zur Krisenbewältigung zu berücksichtigen sind. Nach dem Webinar kennen Sie mindestens drei wirksame Investitionsstrategien und –methoden, können diese vergleichen und an einem konkreten (Fall-)beispiel exemplarisch umsetzen.
Lernen Sie, die strategisch-kommunnikativen Potentiale für die B2B-Kommunikation im Social Web zu erörtern und erfahren, wie Sie Maßnahmen und Zielsetzuengen für die eignen Einsatzzwecke evaluieren können.
Lernen Sie, den allgemeinen Nutzen von Social Media Monitoring darzulegen und Anwendungsfelder zu skizzieren. Nach dem Webinar können Sie einen groben Überblick über die Vielfalt der Monitoring-Anbieter geben und wissen, wie Sie typische Social Media Kennzahlen bilden.
Lernen Sie, die elementaren rechtlichen Rahmenbedingungen im Social Web kennen und erfahren, wie Sie spezifische Fragestellungen analysieren und bewerten können. Nach dem Webinar haben Sie einen Überblick über die neusten rechtlichen Entwicklungen und können komplexe Fragen der Verteilung des Contents und der Datenströme bewerten.
Lernen Sie, mit welchen Schritten Sie eine Social Media Strategieentwicklung beginnen, wie Sie geeignete Schwerpunkte setzen, wie Sie den Erfolg messen könnnen und welche Ansatzpunkte es für eine kontinuierliche Weiterentwicklung gibt.
Lernen Sie, die Möglichkeiten zur organisatorischen Verankerung von Community Management im Unternehmen kennen, die vier Hauptaufgaben des Community Managers, die Erforderlichkeit eines Redaktions-, Themen-, und Organisationsplans und die Umsetzung von Social Media Kommunikationsanlässen auf spezifischen Plattformen.
Lernen Sie, was Ziele digitaler Kampagnen sein können und welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind, aus welchen Elementen eine digitale Kampagnen-Planung besteht und welche digitalen Influencer hilfreich für die eigene Kampagne sein können.
Lernen Sie, die Unterschiede zwischen den einzelnen Plattformen kennen, welche Plattformen sich für welche Nutzungsszenarien anbieten und welche Contentstrategien sich für welche Plattformen.
Lernen Sie, grundlegende Unterschiede sowie Vor-und Nachteile von Präsenzen auf den größten sozialen Business-Netzwerken kennen, Nutzungsmöglichkeiten von Business Netzwerken und Do’s und Don’ts beim aktiven Netzwerken.
Lernen Sie, die wichtigsten Kommunikationsmöglichkeiten in den sozialen Netzwerken kennen und Bilder und Videos in Ihrer Kommunikation richtig einzusetzen.
Lernen Sie, welche Inhalte für Blogs geeignet sind und wie Online-Texte aufgebaut sein müssen. Seien Sie in der Lage, für Sie relevante Blogs in punkto Relevanz zu vergleichen, sowie gemeinsame Aktionen für Blogger Relations umzusetzen und Kritik richtig zu bewerten und die angebrachte Reaktion darauf anzuwenden.