E-LearningZertifikatskurs16 Webinare

Schreiben für PR-Professionals

Dieser Kurs ist eine intensive Fortbildung in Sachen Schreiben und Texten für den PR-Alltag. Lernen Sie, sprachliche Werkzeuge bewusst einzusetzen, um auch unter Zeitdruck gelungene PR-Texte für Ihre Plattformen und Zielgruppen zu produzieren.
Jetzt Teilnahme sichern

Referent:innen

3 von 6
Tamara Bogner
Tamara Bogner
Social Media Managerin
ORF
Markus Franz
Markus Franz
Journalist und Redenschreiber
Udo Taubitz
Udo Taubitz
Freier Autor, Berater und Schreib-Coach
Was Sie im E-Learning “Schreiben für PR-Professionals” erwartet

Zielgruppengenaues Texten ist für jeden PR-Profi relevant, doch in der täglichen Textproduktion fehlt oft die Zeit für den Feinschliff. Eine geübte Schreibe, griffige Titel und lesefreundliche Satzkonstruktionen können erlernt werden, um auch unter Zeitdruck gelungene PR-Texte zu produzieren.

In diesem E-Learning entwickeln Sie Ihr sprachliches Gespür, um sprachliche Werkzeuge bewusst einzusetzen. Anhand der häufigsten/wichtigsten Textformen des PR-Alltags gehen Sie auf spezifische Anforderungen dieser Texte ein, lernen Best Practices, die Sie direkt in Ihre Arbeit übertragen können.

Bitte beachten Sie, dass in diesem E-Learning schon während der Webinare praktische Schreibübungen gestellt werden. So können Sie im Laufe des E-Learnings an Ihren eigenen Texten feilen und bekommen professionelles Feedback von unseren Referent:innen.

Ihre Learnings im Überblick
Wie Sie mit ansprechenden Texten eine weitreichende Leserschaft für Ihren Unternehmensauftritt gewinnen
Texte spannend, kreativ, lesefreundlich und geschlechtersensibel verfassen
Die textspezifischen Anforderungen an die am häufigsten verwendeten PR-Textsorten
Für jeden relevanten Social-Media-Kanal einen passenden Text produzieren
Referent:innen
Programm
Zielgruppe
Vorteile
Abschluss
Jetzt Teilnahme sichern
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Harena Weldemariam
Junior Operations Managerin | E-Learnings
Harena Weldemariam

Ihre Referent:innen

Tamara Bogner
Tamara Bogner
Social Media Managerin

Tamara Bogner ist Social Media Managerin beim ORF und hat dort von Anfang an das Thema im Unternehmen etabliert. Mittlerweile hält sie interne Trainings und hält Gastvorträge an der FH Kufstein und der Universität Salzburg. Davor war sie unter anderem für Siemens Österreich, ebenfalls im Bereich Kommunikation, tätig.

Markus Franz
Markus Franz
Journalist und Redenschreiber

Markus Franz war Leiter des Redenschreiberteams von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Der gelernte Jurist arbeitete bei WAZ, der Märkischen Oderzeitung, der taz, und der Süddeutschen Zeitung als Journalist, politischer Korrespondent und in leitender Funktion. Anschließend war er Pressesprecher des DGB und danach Sozialattaché der deutschen Botschaft in Washington. Seit 16 Jahren trainiert er Journalisten, Pressesprecher und Politiker im kreativen Schreiben.

Udo Taubitz
Udo Taubitz
Freier Autor, Berater und Schreib-Coach

Udo Taubitz vereint Expertise aus Journalismus und PR: Er schrieb u.a. für Stern, Spiegel Online, Financial Times Deutschland; seine Radiobeiträge sendeten u.a. Deutschlandfunk, ORF und Schweizer Rundfunk.

Heute unterstützt Taubitz hauptsächlich Unternehmen bei ihren Kommunikationsaufgaben – vom Webauftritt über das Kundenmagazin bis hin zur Vorstandsrede. Wenn er nicht gerade Seminare gibt oder Kinderbücher schreibt.

Udo Taubitz lebt in Hamburg.

Barbara Ward
Barbara Ward
Journalistin, Beraterin und Autorin, Dozentin

Barbara Ward ist Buchautorin (u.a. „Fit für Content Marketing“) und Online-Redakteurin. Die gelernte Werbekauffrau, studierte Medienwissenschaftlerin und Journalistin lebte lange im englischsprachigen Ausland. Dort arbeitete Sie bereits mit Online-Medien und den sozialen Netzwerken als Facebook noch in den Kinderschuhen steckte. Später war sie Chefin vom Dienst eines Online-Magazins.

Aktuell schreibt sie für Print- wie Online-Medien und ist für verschiedene deutsche Content-Marketing-Projekte tätig. In diesem Rahmen betreut sie auch Facebook-, Twitter- und Instagram-Redaktionen von Unternehmen aus B2B und B2C. Ihre Expertise gibt sie als Hochschuldozentin und Seminarleiterin weiter und steht Kommunikationsagenturen als Beraterin zur Seite.

Nina Claudy
Nina Claudy
Inhaberin

Nina Claudy ist seit 23 Jahren PR-Beraterin und Texterin. Sie leitet seit 2008 ihr PR-Büro in Herdecke im Ruhrgebiet. Ihre Kund:innen aus zahlreichen Branchen des Mittelstands berät Nina Claudy in Strategischer PR, Unternehmens-PR, Produkt-PR, Text, Konzeption und Eventmanagement. Seit 2007 ist sie Dozentin an verschiedenen Hochschulen und in Bildungseinrichtungen der beruflichen Weiterbildung mit zahlreichen Themen aus PR und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2014 für die depak also Dozentin tätig, seit 2023 als Studienleiterin des Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement.

2013 ist Claudys Roman „Doppelpack“ im Pomaska Brand Verlag erschienen, Ende 2018 das Fachbuch „Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen“ (2te Auflage 2020) im Springer Verlag.

Claudius Kroker
Claudius Kroker
Journalist und Redenschreiber

Claudius Kroker war zehn Jahre lang als freier Journalist für Zeitungen, Hörfunk und Nachrichtenagenturen tätig, bevor er Pressesprecher und später Berater und Redaktionsleiter in PR-Agenturen wurde. Seit 2002 unterstützt er mit einem eigenen Büro für Pressearbeit und Redenschreiben Unternehmen, Verbände, Ministerien sowie Hochschulen bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und verfasst Texte für Fachmagazine, Websites, Imagebroschüren und Jahresberichte. Von 2008 bis 2014 war er Sprecher des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache. Im Jahr 2016 gewann er den 1. Preis beim bundesweiten Wettbewerb “Beste Pressemitteilung des Jahres”. Seit 2017 schreibt er als Kolumnist für das KOM-Magazin.

Programm

August-Start 2024
Dieser Zertifikatskurs setzt sich aus verschiedenen Teilkursen zusammen. Um Ihr Zertifikat zu erhalten, müssen Sie 3 Teilkurse abschließen.
Okay
Praktische Schreib-Skills – Stilsicher Texten | August-Start 2024
Webinar 1
Einstieg: den originellen Einstieg finden
29.08.2024 um 17:00 - 18:30
Tamara Bogner
Tamara Bogner
Social Media Managerin
ORF
  • Über was will ich schreiben?
  • Wie animiere ich meine Leser:innen in jedem Satz zum Weiterlesen?
  • Die W-Fragen berücksichtigen
  • Verständlich und anschaulich schreiben
  • Was ist die ideale Satzlänge?
Webinar 2
Von Menschen, über Menschen, für Menschen schreiben
03.09.2024 um 17:00 - 18:30
Webinar 3
Zielgruppengerecht und gendersensibel schreiben
10.09.2024 um 17:00 - 18:30
Webinar 4-5 anzeigen
Social Media Postings – Schreiben für jeden Kanal | Oktober-Start 2024
Webinar 1
Posts richtig aufbauen und strukturieren
28.10.2024 um 17:00 - 18:30
Barbara Ward
Barbara Ward
Journalistin, Beraterin und Autorin, Dozentin
Quadriga Hochschule, content • text • redaktion
  • Wie viele Informationen verträgt ein Post?
  • Welche Struktur ist sinnvoll?
  • Wie kann ich Informationen gezielt verdichten?
  • Wie schreibe ich verständlich und ohne Fachchinesisch?
  • Best Practice-Beispiele und kleine Übung
Webinar 2
Facebook & Insta: Mit Witz und Stil die User:innen überzeugen
31.10.2024 um 17:00 - 18:30
Webinar 3
Twitter & LinkedIn: Sicher und seriös schreiben mit #Hashtag & Co.
04.11.2024 um 17:00 - 18:30
Webinar 4-5 anzeigen
PR-Texte schreiben – Von der Pressemitteilung bis zum Advertorial | November-Start 2024
Webinar 1
Pressemitteilungen
21.11.2024 um 17:00 - 18:30
Nina Claudy
Nina Claudy
Inhaberin
PR Büro Claudy
  • Klassischer Aufbau, aktueller Aufhänger um die PM verwenden zu wollen?
  • Journalistische Standards und neutraler Stil vs. Werblich, argumentativ und parteiisch
  • Zwei Zielgruppen: Journalist:in und Leser:in
  • Pro PM nur ein Thema und eine Botschaft
  • Perspektivwechsel: Was brauchen Journalist:innen?
Webinar 2
Interview geben und führen
28.11.2024 um 17:00 - 18:30
Webinar 3
Gastbeitrag/Autorenbeitrag
03.12.2024 um 17:00 - 18:30
Webinar 4-6 anzeigen
Dieser Kurs setzt sich aus verschiedenen Einzelkursen zusammen. Wenn nur einer der Kurse für Sie relevant ist, können Sie diesen auch einzeln buchen: "Praktische Schreib-Skills – Stilsicher Texten ", "Social Media Postings – Schreiben für jeden Kanal", "PR-Texte schreiben – Von der Pressemitteilung bis zum Advertorial".
Zielgruppe

An wen sich das E-Learning "Schreiben für PR-Professionals" richtet:

Dieses E-Learning richtet sich an PR-Professionals mit wenig Berufserfahrung, die ihre Schreibkompetenzen verbessern oder auffrischen wollen. Insbesondere Berufs- und Quereinsteiger:innen lernen hier, stilsicher, geschlechtersensibel und am Puls der Zeit verschiedene Textformen zu erarbeiten. Der Kurs dient nicht der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, sondern dem Erlernen des Handwerks des Schreibens. Wer bereits fundierte Vorkenntnisse hat und Schreibkurse für Fortgeschrittene sucht, wird bei unserem Seminar- und Online-Seminarprogramm fündig.

Anforderungen

Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool Zoom. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://zoom.us/de/test

Vorteile unserer E-Learnings im Überblick

Berufsbegleitend
Mit unseren E-Learnings bilden Sie sich besonders flexibel über einen längeren Zeitraum hinweg fort: in wöchentlichen Webinaren à 90 Minuten.
Flexibel
Sie haben ein Webinar verpasst oder wollen Themen nachbereiten? An unseren E-Learnings können Sie live teilnehmen oder Inhalte on-demand nachbereiten.
Geprüfte Expertise
Unsere Referent:innen bringen Ihnen verschiedene Teilaspekte eines Themas näher – mit einem ganzheitlichen Blick und geprüftem Know-how.
Praxisorientierte Lehraufgabe
Ihren Abschluss erhalten Sie nach erfolgreicher Bearbeitung der Lehraufgabe. Von unseren Expert:innen erhalten Sie individuelles Feedback.

Ihr Abschluss

Zeigen Sie Ihrem Netzwerk, dass Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und über geprüfte, belastbare Expertise verfügen: Mit einem Zertifikat der Deutschen Presseakademie machen Sie Ihr Know-how sichtbar. Unsere Weiterbildungsprogramme richten sich stets an den aktuellen Anforderungen im Berufsfeld aus und sind branchenweit anerkannt. Ihr Abschluss-Zertifikat erhalten Sie nach dem erfolgreichen Bearbeiten der Lehraufgabe.
Ihr Abschluss

Die depak — seit mehr als 20 Jahren Ihr Partner für professionelle Weiterbildung

Ob in unserem Studienzentrum im Herzen Berlins oder deutschlandweit, ob digital oder hybrid – die Deutsche Presseakademie ist seit 2003 Ihr Weiterbildungspartner für erstklassige PR und Kommunikation.
Unser Kursangebot deckt alle Disziplinen zeitgemäßen Kommunikationsmanagements ab und stärkt Ihre Kompetenzen zielgenau in den Bereichen, die für Sie besonders relevant sind.
0%
unserer Kund:innen empfehlen uns weiter
> 0
Referent:innen vermitteln ihr Know-how und teilen exklusive Praxiseinblicke
> 0
Teilnehmer:innen haben unsere Weiterbildungen in den letzten 20 Jahren besucht

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt für den Zertifikatskurs “Schreiben für PR-Professionals” an.
Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.
Schreiben für PR-Professionals
Freie Plätze
Nur wenige Plätze verfügbar
Warteliste
Ausverkauft
Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung?
Wir sind für Sie da
Harena Weldemariam
Harena Weldemariam
Junior Operations Managerin | E-Learnings
Quadriga Media Berlin
Die meistgestellten Fragen und Antworten finden Sie auch bei unseren FAQ.
Unsere FAQ
Unsere Expert:innen bei Ihnen vor Ort

Die Inhouse-Schulungen der depak

  • maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf
  • flexibel am Ort Ihrer Wahl – auch digital
  • Ersparnis schon ab 5 Teilnehmer:innen
Sprechen Sie uns an!
Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Jetzt anfragen